Privacy Policy

 

Datenschutzerklärung von www.amuninni.com

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite www.amuninni.com und Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Angeboten. Für externe Links zu fremden Inhalten übernehmen wir trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung, da wir die Übermittlung dieser Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Information und die übermittelten Informationen selbst nicht ausgewählt oder verändert haben.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unseren Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen und erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, über die Sie sich z.B. unter www.bfdi.bund.de informieren können.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden:

 

1.  Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite
Bei jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert.

Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • (pseudonymisierte) IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp,

  • Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,

  • Meldung über erfolgreichen Abruf,

  • anfragende Domain,

  • Beschreibung des Typs des verwendeten Internet-Browsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,

  • Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen Weblog-Informationen,

  • Standortdaten, einschließlich Standortdaten von Ihrem Mobilgerät. Bitte beachten Sie, dass Sie bei den meisten Mobilgeräten die Verwendung von Standortservices im Einstellungsmenü des Mobilgeräts steuern oder deaktivieren können.

Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die oben genannten Daten werden nach Verlassen der Website gelöscht.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist mindestens die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihr Name erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

c) Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses

Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses über unserer Webseite oder unserem Online-Shop oder bei Registrierung als Kunde) bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:

  • Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Name und E-Mail-Adresse, Anschrift Rechnungs- und Lieferanschrift

  • die Informationen zu Ihrem Zahlungsmittel,

  • weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.

Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet und – sofern erforderlich – an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt. 

Die für die Bestellung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Abwicklung des Vertrages für die weitere Verwendung gesperrt. Ihre Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

i. Apple Pay

Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Apple Pay“ der Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland, entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die „Apple Pay“-Funktion Ihres mit iOS, watchOS oder macOS betriebenen Endgerätes durch die Belastung einer bei „Apple Pay“ hinterlegten Zahlungskarte. 

Zum Zwecke der Zahlungsabwicklung werden Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung in verschlüsselter Form an Apple weitergegeben. Apple verschlüsselt diese Daten sodann erneut mit einem entwicklerspezifischen Schlüssel, bevor die Daten zur Durchführung der Zahlung an den Zahlungsdienstleister der in Apple Pay hinterlegten Zahlungskarte übermittelt werden. 

Apple bewahrt anonymisierte Transaktionsdaten auf, insbesondere der Kaufbetrag, das ungefähre Datum und die ungefähre Uhrzeit sowie die Angabe, ob die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wurde. Durch die Anonymisierung wird ein Personenbezug vollständig ausgeschlossen. Apple nutzt die anonymisierten Daten zur Verbesserung von „Apple Pay“ und anderen Apple-Produkten und Diensten.

Weitere Hinweise zum Datenschutz bei Apple Pay finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://support.apple.com/de-de/HT203027

ii. SOFORT (von Klarna)

Bei Auswahl der Zahlungsart „SOFORT“ können Sie nach der Bestätigung des Vertragsschlusses direkt, über eine Schnittstelle bereitgestellt vom Zahlungsdienstleister SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München („SOFORT“), Ihre Zahlungsdaten eingeben und die Zahlung per Überweisung unmittelbar abwickeln. Wir weisen darauf hin, dass hierfür die Datenschutzbestimmungen von SOFORT gelten. Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SOFORT und zu Ihren Rechten entnehmen Sie bitte deren Datenschutzbestimmungen (https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/).

iii. Klarna

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir zudem mit dem Online-Zahlungsdienstleister Klarna AB, Sveavägen 46, 11134 Stockholm (Schweden), Postanschrift Deutschland: Postfach 900162, 90492 Nürnberg (nachfolgend: „Klarna“), zusammen.

Wenn Sie in unserem Onlineshop die Zahlungsmethode „Kauf auf Rechnung“ oder „Ratenkauf“ auswählen und die erforderliche Einwilligung erteilen, werden automatisiert verschiedene personenbezogene Daten an Klarna übermittelt. Die Datenübermittlung erfolgt zum Zwecke der Abwicklung der Zahlung sowie zur Identitäts- und Bonitätsprüfung durch Klarna. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Bei den an Klarna übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vornamen, Nachname, Adresse, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer sowie um andere Daten, die zur Abwicklung eines Rechnungs- oder Ratenkaufs notwendig sind, insbesondere Übermittlung von Zahlungsinformationen wie Bankverbindung, Kartennummer, Gültigkeitsdatum und CVC-Code.

Klarna gibt Ihre Daten auch an verbundene Unternehmen (Klarna Gruppe) und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Zur Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung einer Vertragsbeziehung erhebt und nutzt Klarna Daten und Informationen über Ihr bisheriges Zahlungsverhalten sowie Wahrscheinlichkeitswerte für Ihr Verhalten in der Zukunft (sogenanntes Scoring). Die Berechnung des Scorings wird auf der Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren durchgeführt. 

Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna zu widerrufen. Details zur Datenerhebung durch Klarna entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Klarna unter http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy.

 

2. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),

  • dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), 

  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),

  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.

Unsere Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und die Daten werden nur in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Wir arbeiten aber auch mit Drittanbietern zusammen, die die Daten außerhalb der EU verarbeiten können. Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, sind in unserer Datenschutzerklärung aufgeführt. 

 

3. Betroffenenrechte

Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). 

Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). 

Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO). 

Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines begründeten Widerpruchs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: info@amuninni.com

Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist sowohl der hessische Beauftragte für Datenschutz (https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/datenschutzbeauftragte/) als auch jede andere Aufsichtsbehörde.

 

4. Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.

 

5. Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Diese Cookies sind werden als sog. First-Party-Cookies (“eigene Cookies”) oder Third-Party-Cookies (“Drittanbietercookies”) gesetzt. First-Party-Cookies werden durch die Webseite gesetzt, auf der Sie sich gerade befinden und werden von Browsern nicht domainübergreifend zugänglich gemacht. Ein Third-Party-Cookie hingegen wird durch einen Dritten gesetzt, also nicht durch die eigentliche Webseite, auf der Sie sich gerade befinden.

Die Cookies werden darüber hinaus in technisch notwendige und technisch nicht notwendige Cookies unterschieden. Auf unserer Webseite werden sowohl technisch notwendige Cookies als auch technisch nicht notwendige Cookies nach Maßgabe der folgenden Absätze gesetzt.

a) Technisch notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite zwingend erforderlich und führen z.B. dazu, dass Ihnen bestimmte Funktionen überhaupt erst ermöglicht werden. Diese technisch notwendigen Cookies, die nur für die einzelne notwendige Online-Sitzung benötigt und gesetzt werden, werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht. 

Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

b) Technisch nicht notwendige Cookies

Soweit Sie die entsprechende Einwilligung erklärt haben, setzen wir auf unserer Seite sog. technisch nicht notwendige Cookies ein. Die technisch nicht notwendigen Cookies dienen hauptsächlich dazu, die Nutzung der Webseite sowie Nutzerverhalten auszuwerten, Berichte über die Aktivitäten der Besucher auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Die von uns verwendeten technisch nicht notwendigen Cookies werden in unserem Cookie-Banner hinsichtlich der Funktionsweise, der Dauer sowie möglicher Drittempfänger der Daten erläutert. Sofern bestimmte, von uns eingesetzte Drittanbieter im Rahmen der für uns erbrachten Dienstleistung Cookies setzen, wird in unserer Datenschutzerklärung hierauf zusätzlich gesondert hingewiesen. 

Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch nicht notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ferner haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Setzen von Cookies zu konfigurieren. Sie können z.B. Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies vorher informiert oder Cookies vollständig verweigert.

Bei der Bereitstellung unseres Internetangebots werden Java-Applets und Java-Script verwendet. Falls Sie sich aus Sicherheitsgründen diese Hilfsprogramme bzw. aktiven Inhalte nicht nutzbar machen wollen, sollten Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren.

Clear-Gifs: Wir oder bestimmte Drittanbieter können eine Softwaretechnologie, sogenannte Clear-Gifs (auch bekannt als Web Beacons/Web Bugs), verwenden, die uns dabei helfen, unsere Serviceleistungen durch Messen von deren Effizienz und Leistung zu verbessern. Clear-Gifs sind winzige Grafiken mit einem eindeutigen Identifier und haben eine ähnliche Funktion wie Cookies. Im Gegensatz zu Cookies, die auf der Festplatte des Benutzercomputers gespeichert werden, sind Clear-Gifs unsichtbar in unsere Serviceleistungen eingebettet.

Flash und HTML5: Wir und bestimmte Drittanbieter können- hauptsächlich zu Werbezwecken - auch bestimmte Tracking-Technologien verwenden, die als „Flash Cookies“ bekannt und in HTML5 integriert sind. Einige Browser können ihre eigenen Verwaltungstools zur Entfernung oder Blockierung solcher Technologien verwenden. Weitere Informationen über den Umgang mit Flash Cookies finden Sie hier: http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Webseite nicht von Wix bereitgestellt wird, so dass wir deren Genauigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit nicht gewährleisten können.


6. Online-Marketing-/ Analyse-Maßnahmen

Mit der statistischen Erfassung durch Online-Marketing-Maßnahmen wollen wir unsere Webseite bedarfsgerecht gestalten und für Sie, als unseren Nutzer, fortlaufend anpassen und die Nutzung optimieren.

Soweit im Folgenden nicht anders ausgeführt erfolgt der Einsatz der von uns verwendeten Online-Marketing- und Tracking-Maßnahmen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Auf unserer Webseite verwenden wir verschiedene Tools von Google.

a) Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited „Google“. Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“; Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. 

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“; Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um eine IP-Anonymisierung erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter (https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de).

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. 

Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. 

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) wird das Opt-Out-Cookie gesetzt, um Google Analytics zu deaktivieren.

b) Google AdWords / Conversion Tracking

Wir nutzen zudem das Online-Werbeprogramm „Google AdWords - Conversion-Tracking“. Das Conversion Tracking ist ein von Google zur Verfügung gestellter Analysedienst. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. 

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies von der Domain „googleadservices.com“ durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ , http://www.google.de/policies/privacy/

c) Google AdSense

Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google LLC („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. 

d) Google Remarketing 

Diese Webseite benutzt Google Remarketing, einen Werbedienst der Google LLC ("Google"). Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Nutzer können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen http://www.google.com/privacy_ads.html. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.

e) Google Tag Manager

Auf dieser Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt. Mit dem Google Tag Manager ist es möglich Website-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Weitere Informationen zum Google Tag Manager finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

f) Google Web Fonts und Font Awesome

Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von der Google Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts von Google und Fonticons in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google und Fonticons aufnehmen. Hierdurch erlangt Google, als auch Fonticons Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung dieser Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Browser die Anzeige von Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu den Web Fonts von Google finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.


Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google. Soweit eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art 45 DSGVO. Dieser Angemessenheitsbeschluss wurde auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks erlassen. Google hat sich nach den Vorgaben des EU-US Data Privacy Frameworks zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/list.

 

7. Verwendung von YouTube

Auf unserer Webseite sind Videos über YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, eine Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,eingebunden. Die Videos werden auf www.youtube.com gespeichert und können von unserer Webseite direkt abgespielt werden. Unsere Webseite ermöglicht Ihnen somit die Verbindung zu YouTube. Normalerweise werden bereits bei Aufruf einer Webseite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben die YouTube Videos jedoch mit dem „erweiterten Datenschutzmodus“ auf unserer Webseite eingebunden . Diesen erweiterten Datenschutzmodus stellt YouTube selbst bereit und sichert zu, dass zunächst keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Beim Aufruf der betreffenden Webseite wird jedoch auch im „erweiterten Datenschutzmodus“ eine Verbindung zu dem „DoubleClick“-Netzwerk der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, hergestellt und Ihre IP-Adresse übertragen. Dadurch wird insbesondere mitgeteilt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Diese Daten lassen sich Ihnen jedoch nicht konkret zuordnen, sofern Sie sich nicht vor dem Webseitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst angemeldet haben bzw. noch angemeldet sind. Andernfalls erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Endgerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern. Von der möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir weder Kenntnis noch Einfluss darauf. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de entnehmen. Auf unserer Webseite werden Plugins von YouTube (gehörend zur Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) verwendet. Wenn Sie die Webseite mit dem Plugin öffnen, stellt diese über Ihren Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von YouTube her. Hierdurch wird an YouTube die Information übertragen, dass Sie die Seite aufgerufen haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, können der Besuch unserer Seite sowie sämtliche Ihrer Interaktionen im Zusammenhang mit dem Social Plugin (z. B. Klicken des YouTube-Buttons) Ihrem YouTube-Profil zugeordnet und bei YouTube gespeichert werden – selbst wenn Sie kein YouTube-Profil haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube Ihre IP-Adresse speichert. Bitte beachten Sie insofern auch die YouTube-Datenschutzrichtlinie: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Um zu verhindern, dass YouTube die Daten beim Besuch unserer Internetseite sammelt, loggen Sie sich vor dem Besuch bei YouTube aus. Um einen generellen Zugriff von YouTube auf Ihre Daten über Internetseiten zu verhindern, können Sie YouTube-Plugins durch ein Add-On für Ihren Browser (z. B. https://www.youtube.com/user/disconnecters) ausschließen.

Soweit eine Übermittlung Ihrer Daten in die USA erfolgt, geschieht dies auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses gemäß Art 45 DSGVO. Dieser Angemessenheitsbeschluss wurde auf Grundlage des EU-US Data Privacy Frameworks erlassen. Google hat sich nach den Vorgaben des EU-US Data Privacy Frameworks zertifiziert: https://www.dataprivacyframework.gov/list


8. Social Media

Wir setzen auf unserer Webseite keine Social Media Plugins der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ein, denn diese Social-Media-Plugins führen normalerweise dazu, dass jeder Besucher der Webseite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird. Dadurch werden alle weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert; selbst dann, wenn Sie gar nicht auf einen der Buttons klicken. 

Um dies zu verhindern nutzen wir die sogenannte Shariff-Lösung, die dafür sorgt, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Media Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Media Grafiken anklicken, können Daten an den jeweiligen Dienstanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Bei der Shariff-Lösung werden die Buttons der einzelnen Anbieter lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung zu den einzelnen Social Media Diensten enthält. Eine Verbindung zu den Social Media Diensten entsteht erst, sofern Sie auf den jeweiligen Button klicken. Nach Anklicken des Buttons und der Weiterleitung auf die Webseite des sozialen Netzwerkes liegt die Informationspflicht nicht mehr bei uns, sondern bei dem Betreiber des sozialen Netzwerkes. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.

Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten unserer Internetseitenbesucher auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. 

Ferner ist es möglich, dass Daten der Nutzer für Marktforschungs- und Werbezwecke durch die Drittanbieter verarbeitet werden können. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der sozialen Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder des jeweiligen sozialen Netzwerks sind und bei diesen eingeloggt sind).

Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der jeweiligen Anbieter. Auch im Fall von Auskunftsanfragen oder der Geltendmachung Ihrer Rechte als Betroffener, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den sozialen Netzwerken geltend gemacht werden können. Nur diese haben jeweils Zugriff auf die Daten ihrer Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.

Im Wege der Shariff-Lösung setzen auf unserer Webseite Verlinkungen zu den im Folgenden aufgeführten sozialen Netzwerke ein:


9. Datensicherheit

Wir sind um alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen bemüht, um Ihre personenbezogenen Daten so zu speichern, dass sie weder Dritten noch der Öffentlichkeit zugänglich sind. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, so weisen wir Sie darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen

 vollständig gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zukommen zu lassen.

 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 14.07.2025. 

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. 

 

11. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch 

S.P.Q.R. GmbH
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main

---------------------------

Privacy policy of www.amuninni.com

We appreciate your visit to our website www.amuninni.com and your interest in our company and our offerings. Despite careful content control, we assume no liability for external links to third-party content, as we do not initiate the transmission of this information, nor have we selected or modified the addressee of the transmitted information or the transmitted information itself.

The protection of your personal data during collection, processing, and use during your visit to our website is important to us and is carried out in accordance with legal regulations, which you can find out more about at www.bfdi.bund.de, for example.

Below, we explain what information we collect during your visit to our website and how it is used:

 

1. Collection and storage of personal data and the nature and purpose of its use

a) When visiting the website

Each time a customer (or other visitor) accesses our website, the Internet browser used on your device (computer, laptop, tablet, smartphone, etc.) automatically sends information to our website's server. This information is temporarily stored in a so-called log file.

The following data is collected without your intervention and stored until it is automatically deleted:

  • (Pseudonymized) IP address of the requesting computer, as well as device ID or individual device identifier and device type

  • Name of the file accessed and amount of data transferred, as well as date and time of access,

  • Notification of successful retrieval,

  • requesting domain,

  • Description of the type of Internet browser used and, if applicable, the operating system of your end device, as well as the name of your access provider,

  • Your browser history data and your standard weblog information,

  • location data, including location data from your mobile device. Please note that on most mobile devices, you can control or disable the use of location services in the settings menu of your mobile device.

Our legitimate interest pursuant to Art. 6 (1) (f) GDPR for collecting the data is based on the following purposes:

  • Ensuring a smooth connection and comfortable use of the website,

  • evaluating system security and stability, and

  • for other administrative purposes.

Under no circumstances do we use the collected data for the purpose of drawing conclusions about your person.

The above-mentioned data will be deleted after you leave the website.

b) When using our contact form

If you have any questions, we offer you the opportunity to contact us using a form provided on the website. At least a valid email address and your name are required so that we know who the request is from and can respond to it. Further information can be provided voluntarily.

Data processing for the purpose of contacting us is carried out in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR on the basis of your voluntary consent .

The personal data collected by us for the use of the contact form will be automatically deleted after your request has been processed.

c) When concluding a contractual relationship

When concluding a contractual relationship via our website or our online shop or when registering as a customer, we ask you to provide the following personal data:

  • Data that personally identifies you, such as your name and email address, billing and delivery address

  • Information about your payment method

  • Other personal data that we are legally obliged or entitled to collect and process and that we need for your authentication, identification, or to verify the data we have collected.

The aforementioned data will be processed for the purpose of fulfilling the contractual relationship and, if necessary, passed on to the transport company responsible for delivery. The data is processed on the basis of Art. 6 (1) (b) GDPR. The storage period is limited to the purpose of the contract and, if applicable, to statutory and contractual retention obligations. 

The personal data collected by us for the order will be blocked for further use after the contract has been fully processed. Your data will be stored until the expiry of the statutory warranty obligation and then deleted, unless we are obliged to store it for a longer period in accordance with Art. 6 (1) (c) GDPR due to tax and commercial law storage and documentation obligations (from the German Commercial Code, Criminal Code, or Fiscal Code) or you have consented to further storage in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR.

i. Apple Pay

If you choose the "Apple Pay" payment method from Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Ireland, payment will be processed via the "Apple Pay" function of your iOS, watchOS, or macOS device by debiting a payment card stored with "Apple Pay." 

For the purpose of processing payments, the information you provide during the ordering process, together with information about your order, will be transmitted to Apple in encrypted form. Apple then re-encrypts this data with a developer-specific key before transmitting the data to the payment service provider of the payment card stored in Apple Pay for the purpose of executing the payment. 

Apple stores anonymized transaction data, in particular the purchase amount, the approximate date and time, and whether the transaction was successfully completed. Anonymization completely excludes any personal reference. Apple uses the anonymized data to improve Apple Pay and other Apple products and services.

Further information on data protection at Apple Pay can be found at the following Internet address: https://support.apple.com/de-de/HT203027

ii. SOFORT (from Klarna)

If you select the "SOFORT" payment method, you can enter your payment details and make the payment immediately by bank transfer via an interface provided by the payment service provider SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 Munich ("SOFORT") after confirming the conclusion of the contract. Please note that SOFORT's privacy policy applies to this. For information on the processing of your personal data by SOFORT and your rights, please refer to their privacy policy (https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/).

iii. Klarna

To process your order, we also work with the online payment service provider Klarna AB, Sveavägen 46, 11134 Stockholm (Sweden), postal address in Germany: Postfach 900162, 90492 Nuremberg (hereinafter: "Klarna").

If you select the payment method "Purchase on account" or "Installment purchase" in our online shop and give the necessary consent, various personal data will be automatically transmitted to Klarna. The data is transferred for the purpose of processing the payment and for identity and credit checks by Klarna. The legal basis is your consent (Art. 6 (1) (a) GDPR).

The personal data transmitted to Klarna usually includes first name, last name, address, date of birth, gender, email address, IP address, telephone number, mobile phone number, and other data necessary for processing an invoice or installment purchase, in particular the transmission of payment information such as bank details, card number, expiration date, and CVC code.

Klarna also passes on your data to affiliated companies (Klarna Group) and service providers or subcontractors, insofar as this is necessary to fulfill contractual obligations or the data is to be processed on behalf of Klarna. In order to decide on the establishment, implementation, or termination of a contractual relationship, Klarna collects and uses data and information about your previous payment behavior as well as probability values for your future behavior (so-called scoring). The scoring is calculated on the basis of scientifically recognized mathematical-statistical methods. 

You have the option to revoke your consent to the processing of personal data by Klarna at any time. For details on data collection by Klarna, please refer to Klarna's privacy policy at http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy.

 

2. Transfer of personal data

Your data will not be transferred to third parties for purposes other than those listed below.

We will only disclose your data to third parties if:

  • you have given your express consent (Art. 6 (1) (a) GDPR),

  • it is necessary for the performance of a contract with you (Art. 6 (1) (b) GDPR), 

  • there is a legal obligation to disclose it (Art. 6 (1) (c) GDPR),

  • the disclosure is necessary for the assertion, exercise, or defense of legal claims and there is no reason to assume that you have an overriding interest worthy of protection in not disclosing your data (Art. 6 (1) (f) GDPR).

In these cases, however, the scope of the data transmitted is limited to the minimum necessary.

Our data protection provisions comply with the applicable data protection regulations and the data is only processed in the Federal Republic of Germany. However, we also work with third-party providers who may process the data outside the EU. All third-party providers with whom we work are listed in our privacy policy. 


3. Rights of data subjects

Upon request, we will be happy to inform you whether and which personal data relating to you is stored (Art. 15 GDPR), in particular about the purposes of processing, the category of personal data, the categories of recipients to whom your data has been or will be disclosed, the planned storage period, the existence of a right to rectification, deletion, restriction of processing, or objection, the existence of a right to lodge a complaint, the origin of your data if it was not collected by us, and the existence of automated decision-making, including profiling.

You also have the right to have any inaccurately collected personal data corrected or any incompletely collected data completed (Art. 16 GDPR). 

Furthermore, you have the right to request that we restrict the processing of your data, provided that the legal requirements for this are met (Art. 18 GDPR).

You have the right to receive the personal data concerning you in a structured, commonly used and machine-readable format or to request its transfer to another controller (Art. 20 GDPR). 

In addition, you have the so-called "right to be forgotten," i.e., you can request that we delete your personal data if the legal requirements for this are met (Art. 17 GDPR). 

Regardless of this, we will automatically delete your personal data if the purpose of data collection no longer applies or if data processing has been carried out unlawfully.

In accordance with Art. 7 (3) GDPR, you have the right to revoke your consent at any time. As a result, we will no longer be permitted to continue processing data based on this consent in the future.

You also have the right to object to the processing of your personal data at any time, provided that a right of objection is provided for by law. In the event of a justified objection, your personal data will also be automatically deleted by us (Art. 21 GDPR).

If you wish to exercise your right of revocation or objection, simply send an email to: info@amuninni.com

In the event of violations of data protection regulations, you have the option of lodging a complaint with the competent supervisory authority in accordance with Art. 77 GDPR. The competent supervisory authority is both the Hessian Data Protection Commissioner (https://datenschutz.hessen.de/datenschutz/datenschutzbeauftragte/) and any other supervisory authority.


4. Duration of data storage

The data collected will be stored by us for as long as is necessary for the performance of the contracts entered into with us or until you have exercised your right to erasure or your right to data transfer to another company.

 

5. Cookies

We use cookies on our website. These are small text files that your browser automatically creates and that are stored on your device when you visit our website. Information relating to the specific device used is stored in the cookie. However, this does not mean that we immediately become aware of your identity.

These cookies are set as so-called first-party cookies ("own cookies") or third-party cookies ("third-party cookies"). First-party cookies are set by the website you are currently visiting and are not made accessible by browsers across domains. A third-party cookie, on the other hand, is set by a third party, i.e., not by the actual website you are currently visiting.

Cookies are also divided into technically necessary and technically unnecessary cookies. Both technically necessary cookies and technically unnecessary cookies are set on our website in accordance with the following paragraphs.

a) Technically necessary cookies

Technically necessary cookies are essential for the operation of our website and, for example, enable certain functions to be used in the first place. These technically necessary cookies, which are only required and set for the individual necessary online session, are automatically deleted after you leave our website. 

The legal basis for the use of these technically necessary cookies is Art. 6 (1) (f) GDPR.

b) Technically non-essential cookies

If you have given your consent, we use so-called technically non-essential cookies on our website. Technically non-essential cookies are mainly used to evaluate the use of the website and user behavior, to compile reports on visitor activity on the website, and to provide other services related to the use of the website.

The technically non-essential cookies we use are explained in our cookie banner in terms of their functionality, duration, and possible third-party recipients of the data. If certain third-party providers we use set cookies as part of the services they provide to us, this will be indicated separately in our privacy policy. 

The legal basis for the use of cookies that are not technically necessary is Art. 6 (1) (a) GDPR, provided you have given your consent.

You can revoke your consent at any time. Furthermore, you have the option of configuring the setting of cookies at any time. For example, you can set your browser to inform you before cookies are set or to refuse cookies completely.

Java applets and JavaScript are used in the provision of our website. If, for security reasons, you do not want to use these auxiliary programs or active content, you should deactivate the corresponding setting in your browser.

Clear GIFs: We or certain third-party providers may use a software technology called clear GIFs (also known as web beacons/web bugs) to help us improve our services by measuring their effectiveness and performance. Clear gifs are tiny graphics with a unique identifier and have a similar function to cookies. Unlike cookies, which are stored on the user's computer hard drive, clear gifs are invisibly embedded in our services.

Flash and HTML5: We and certain third parties may also use certain tracking technologies known as "Flash cookies" and integrated into HTML5, primarily for advertising purposes. Some browsers may use their own management tools to remove or block such technologies. For more information on how to handle Flash cookies, please visit: http://www.macromedia.com/support/documentation/en/flashplayer/help/settings_manager07.html. Please note that this website is not provided by Wix, so we cannot guarantee its accuracy, completeness, or availability.


6. Online marketing/analysis measures

By collecting statistics through online marketing measures, we aim to design our website in line with your needs, continuously adapt it for you as our user, and optimize its use.

Unless otherwise stated below, the online marketing and tracking measures we use are based on your consent in accordance with Art. 6 (1) (a) GDPR.

We use various Google tools on our website.

a) Google Analytics

If you have given your consent, Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited "Google," is used on this website. The use includes the "Universal Analytics" operating mode; this makes it possible to assign data, sessions, and interactions across multiple devices to a pseudonymous user ID and thus analyze a user's activities across devices. 

Google Analytics uses "cookies," which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website will generally be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. However, if IP anonymization is activated on this website, your IP address will be truncated by Google within member states of the European Union or in other states party to the Agreement on the European Economic Area. We would like to point out that on this website, Google Analytics has been extended by IP anonymization to ensure anonymous collection of IP addresses (so-called IP masking). The IP address transmitted by your browser within the scope of Google Analytics will not be merged with other Google data. For more information on terms of use and data protection, please visit (https://www.google.com/analytics/terms/de.html or https://policies.google.com/?hl=de).

On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity, and to provide other services related to website activity and internet usage to the website operator. 

The data sent by us and linked to cookies, user IDs (e.g., user ID) or advertising IDs will be automatically deleted after 14 months in accordance with . Data that has reached its retention period is automatically deleted once a month.

You can revoke your consent at any time with future effect by preventing the storage of cookies through a corresponding setting in your browser software; however, we would like to point out that in this case you may not be able to use all functions of this website to their full extent. 

You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by downloading and installing the browser add-on. Opt-out cookies prevent the future collection of your data when you visit this website. To prevent Universal Analytics from collecting data across different devices, you must opt out on all systems you use. If you click here (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de), the opt-out cookie will be set to deactivate Google Analytics for .

b) Google AdWords / Conversion Tracking

We also use the online advertising program "Google AdWords - Conversion Tracking." Conversion tracking is an analysis service provided by Google. When you click on an ad placed by Google, a conversion tracking cookie is stored on your device. These cookies expire after 30 days, do not contain any personal data, and therefore do not serve to personally identify you. If you visit certain pages on our website and the cookie has not yet expired, Google and we can recognize that you clicked on the ad and were redirected to this page. Each Google AdWords customer receives a different cookie. This means that cookies cannot be tracked across the websites of AdWords customers.

The information collected using the conversion cookie is used to generate conversion statistics for AdWords customers who have opted for conversion tracking. Customers are told the total number of users who clicked on their ad and were redirected to a page tagged with a conversion tracking tag. However, you will not receive any information that can be used to personally identify users. 

If you do not wish to participate in tracking, you can object to this use by preventing the installation of cookies from the domain "googleadservices.com" by adjusting your browser software settings accordingly (deactivation option). You will then not be included in the conversion tracking statistics. Further information and Google's privacy policy can be found at: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ , http://www.google.de/policies/privacy/. 

c) Google AdSense

This website uses Google AdSense, a service for integrating advertisements from Google LLC ("Google"). Google AdSense uses so-called "cookies," text files that are stored on your computer and enable an analysis of the use of the website. Google AdSense also uses so-called web beacons (invisible graphics). These web beacons can be used to evaluate information such as visitor traffic on these pages.

The information generated by cookies and web beacons about your use of this website (including your IP address) and the delivery of advertising formats is transmitted to a Google server in the USA and stored there. This information may be passed on by Google to Google's contractual partners. However, Google will not merge your IP address with other data stored about you.

You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser; however, please note that if you do this, you may not be able to use the full functionality of this website. 

d) Google Remarketing 

This website uses Google Remarketing, an advertising service provided by Google LLC ("Google"). Third-party vendors, including Google, place ads on websites on the Internet. Third-party vendors, including Google, use cookies to place ads based on a user's previous visits to this website. Users can disable the use of cookies by Google by visiting the Google advertising opt-out page at http://www.google.com/privacy_ads.html. Alternatively, users can disable the use of cookies by third-party providers by visiting the Network Advertising Initiative opt-out page at http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp.

e) Google Tag Manager

Google Tag Manager is used on this website. Google Tag Manager allows website tags to be managed via an interface. The Tag Manager tool itself (which implements the tags) is a cookie-less domain and does not collect any personal data. The tool triggers other tags, which in turn may collect data. Google Tag Manager does not access this data. If deactivation has been carried out at the domain or cookie level, this remains in place for all tracking tags implemented with Google Tag Manager. Further information about Google Tag Manager can be found at https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

f) Google Web Fonts and Font Awesome

This website uses web fonts provided by Google Inc. to ensure uniform font display. When you visit our website, your browser loads the required web fonts from Google and Fonticons into your browser cache to display text and fonts correctly.

For this purpose, the browser you are using must connect to the Google and Fonticons servers. This allows Google and Fonticons to know that our website has been accessed via your IP address. The use of these web fonts is in the interest of a uniform and appealing presentation of our online offerings. This constitutes a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) (f) GDPR.

If your browser does not support the display of web fonts, a standard font from your computer will be used.

Further information about Google's web fonts can be found at https://developers.google.com/fonts/faq and in Google's privacy policy: https://www.google.com/policies/privacy/.

Further information on Font Awesome can be found at https://fontawesome.com/help and in the privacy policy of Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.


The recipient of the collected data is Google. If your data is transferred to the USA, this is done on the basis of an adequacy decision in accordance with Art. 45 GDPR. This adequacy decision was issued on the basis of the EU-US Data Privacy Framework. Google has certified itself in accordance with the requirements of the EU-US Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/list.


7. Use of YouTube

Our website incorporates videos via YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, a subsidiary of Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043. The videos are stored at www.youtube.com and can be played directly from our website. Our website thus enables you to connect to YouTube. Normally, when you visit a website with embedded videos, your IP address is sent to YouTube and cookies are installed on your computer. However, we have integrated the YouTube videos into our website using the "extended data protection mode." YouTube itself provides this extended data protection mode and ensures that no cookies are stored on your device initially. However, when you visit the relevant website, a connection to the "DoubleClick" network of Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, is established even in "extended data protection mode" and your IP address is transmitted. This informs Google Inc. that you have visited our website. However, this data cannot be specifically attributed to you unless you have logged in to YouTube or another Google service before visiting the website or are still logged in. Otherwise, your data will be processed on the basis of your consent in accordance with Art. 6 (1) sentence 1 lit. a) GDPR.

As soon as you start playing an embedded video by clicking on it, YouTube only stores cookies on your device that do not contain any personally identifiable data, unless you are currently logged in to a Google service. These cookies can be prevented by adjusting your browser settings and extensions accordingly. We have no knowledge of or influence over the possible collection and use of your data by YouTube. For more information, please refer to YouTube's privacy policy at https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=en. Our website uses plugins from YouTube (owned by Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). When you open the website with the plugin, it establishes a direct connection to YouTube's servers via your browser. This transmits the information that you have accessed the page to YouTube. If you are logged into your YouTube account, your visit to our site and all your interactions in connection with the social plugin (e.g., clicking the YouTube button) can be assigned to your YouTube profile and stored by YouTube—even if you do not have a YouTube profile, it cannot be ruled out that YouTube will store your IP address. Please also note the YouTube privacy policy: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

To prevent YouTube from collecting data when you visit our website, log out of YouTube before visiting. To prevent YouTube from accessing your data via websites in general, you can exclude YouTube plugins by installing an add-on for your browser (e.g. https://www.youtube.com/user/disconnecters).

If your data is transferred to the USA, this is done on the basis of an adequacy decision in accordance with Art. 45 GDPR. This adequacy decision was issued on the basis of the EU-US Data Privacy Framework. Google has certified itself in accordance with the requirements of the EU-US Data Privacy Framework: https://www.dataprivacyframework.gov/list


8. Social media

We do not use social media plugins from the social networks Facebook and Instagram on our website, as these social media plugins usually result in every visitor to the website being immediately recorded by these services with their IP address. This means that all further activities on the internet are logged, even if you do not click on any of the buttons. 

To prevent this, we use the Shariff solution , , which ensures that no personal data is initially passed on to the providers of the individual social media plugins when you visit our website. Only when you click on one of the social media graphics can data be transferred to the respective service provider and stored there. With the Shariff solution, the buttons of the individual providers are only integrated as graphics that contain a link to the individual social media services. A connection to the social media services is only established when you click on the respective button. After clicking on the button and being redirected to the social network's website, the obligation to provide information no longer lies with us, but with the operator of the social network. Information about the collection and use of your data in social networks can be found in the respective terms of use of the corresponding providers.

We would like to point out that data from visitors to our website may also be processed outside the European Union. This may result in risks for users, as it could, for example, make it more difficult to enforce users' rights. 

Furthermore, it is possible that user data may be processed by third-party providers for market research and advertising purposes. For example, usage profiles can be created based on the usage behavior and resulting interests of users. The usage profiles can in turn be used, for example, to place advertisements within and outside of social networks that are presumed to correspond to the interests of users. For these purposes, cookies are usually stored on users' computers, in which the usage behavior and interests of users are stored. Furthermore, data can also be stored in the usage profiles independently of the devices used by users (especially if users are members of the respective social network and are logged in to it).

For a detailed description of the respective processing operations, please refer to the information provided by the respective providers via the links below. In the event of requests for information or the assertion of your rights as a data subject, we would also like to point out that these can be most effectively asserted with the social networks. Only they have access to their users' data and can take appropriate measures and provide information directly. However, if you still need help, you can contact us.

Using the Shariff solution, we use links to the social networks listed below on our website:


9. Data security

We take all necessary technical and organizational security measures to store your personal data in such a way that it is not accessible to third parties or the public. If you wish to contact us by email, we would like to point out that the confidentiality of the information transmitted cannot be fully guaranteed when using this method of communication. We therefore recommend that you send us confidential information exclusively by post.


10. Updates and changes to this privacy policy

This privacy policy is currently valid and was last updated on July 14, 2025. 

Due to the further development of our website and offers on it, or due to changes in legal or regulatory requirements, it may be necessary to amend this privacy policy. 


11. Name and contact details of the controller 

This privacy policy applies to data processing by 

S.P.Q.R. GmbH
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am Main